Handschriftenbeschreibung 7593
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 290 x [65] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 210 x [40] mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 41-42 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Schiewer S. 342) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schiewer S. 342) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Farb-Abbildung des Fragments
- Schiewer 2002, Tafel XXXVI [= Rückseite, farbig] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Hans-Jochen Schiewer, Die Sammlung Leuchte. Eine Berliner Privatbibliothek mittelalterlicher deutschsprachiger Handschriften, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 337-349 und Tafel XXXV-XL, hier S. 342 (Nr. 10) und Tafel XXXVI.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| März 2015 |