Handschriftenbeschreibung 7618
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 380 | Codex | 103 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3r-14r = Franziskus-Antiphon Bl. 14v-15r = Mariengebet Bl. 16r-18r = Betrachtungen über das Sterben Bl. 18r-22r = Gebete Bl. 27r-64r = Passionsgeschichte Bl. 66r-68r = Gebet Bl. 68r-73v = Vom Nutzen des Besprengens mit Weihwasser Bl. 74r-76v = Mariengebet Bl. 76v-79r = Gebete Bl. 80r-85v = 6 Fronleichnamsgebete Bl. 85v-98r = Gebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 100-105 mm |
| Schriftraum | 95-125 x 65-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 11-21 |
| Entstehungszeit | 1496 (vgl. Bll. 64r, 73v und 79r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | von Scarpatetti 1991, S. 197 (Nr. 482) [= Bl. 79r, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Nathanael Busch / Theres Flury (Zürich), April 2008 |
|---|

