Handschriftenbeschreibung 7704
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
|---|
| Schriftraum | 110 x 75 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 22 |
|---|
| Entstehungszeit | 3. Viertel 14. Jh. (Kurras S. 38) |
|---|
| Schreibsprache | oberalem. (Kurras S. 38) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kurras 2001 , Abb. 11 [= Bl. 5r, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 357.
- Lotte Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis LXVII), Stockholm 2001, S. 38 und Abb. 11.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer, November 2011 |