Handschriftenbeschreibung 8096
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 729 | Codex | I + 190 Blätter |
Inhalt
medizinische Sammelhandschrift, darin: Bl. 34r-37r = Bartholomaeus Salernitanus: 'Practica', dt. (Auszug) Bl. 116r-120v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszug) (M19) Bl. 120v-121v, 125r-131r = Michael Puff aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' Bl. 121v-125r = Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern', 15 Kapitel Bl. 159r-186r = 'Artemisia-Vokabular' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205-210 x 150 mm |
Schriftraum | Bl. 1r-84r: 120-145 x 97-110 mm; Bl. 84v-190v: 155-160 x 105-113 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 19-28 |
Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 164) |
Schreibsprache | ostmittelbair. (Schneider S. 164) |
Forschungsliteratur
Literatur (in Auswahl) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Sine Nomine, Bernhard Schnell |
---|
cg, trk, Oktober 2018 |