Handschriftenbeschreibung 8105
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 308 | Codex | I + 103 Blätter |
Inhalt
| Bl. 38v-76r = Privilegien und Ordnungen für Passauer Handwerker |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 292 x 215 mm |
| Schriftraum | 200-210 x 135-143 mm (Bl. 3r-5r, 76r-89v: 195-215 x 155-170 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-32 (Bl. 3r-5r, 76r-89v: 22-27) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh./1. Hälfte 16. Jh. (Schneider S. 282) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 282) |
| Schreibort | Passau (Schneider S. 282) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1937) |
| März 2023 |
|---|

