Handschriftenbeschreibung 8118
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bern, Burgerbibl., Cod. 776 | Codex | 200 Blätter |
Inhalt
| Bl. 5r-110v = 'Macer', dt. (Reimfassung) (mit lat. Text) Bl. 120r-158r = Arzneibuch, lat. [Initium wie in München, Staatsbibl., Clm 351] Bl. 160r-200v = Arzneibuch und Rezepte, dt. (Inc.: Wem das haupt we thůt ...) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 283 x 200 mm |
| Schriftraum | ca. 220 x 55-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 41-44 |
| Versgestaltung | Verse im 'Macer' abgesetzt |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | bair. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Bl. 120r] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Patrick Andrist (Bern) / Nathanael Busch, November 2021 |
|---|

