Handschriftenbeschreibung 8141
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Oschersleben, Kalandbruderschaft / Magistrat, ohne Sign. [verschollen] | Codex | "8 Bogen umfassend" (Steyer) |
Inhalt
| Könemann von Jerxheim: 'Der Kaland' (C) |
Kodikologie
| Blattgröße | unbekannt |
|---|---|
| Schriftraum | unbekannt |
| Spaltenzahl | unbekannt |
| Zeilenzahl | unbekannt |
| Versgestaltung | unbekannt |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (?) (Beckers Sp. 65) |
| Schreibsprache | nd.-hd. (Wolff S. 5); nd. (Beckers Sp. 65) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift ist 1668 an den Magistrat übergeben und von J. A. Steyer für seine 1784 erschienene Publikation benutzt worden; seit diesem Zeitpunkt gilt die Handschrift als verschollen. Die nicht verifizierbaren Angaben zur Größe (Quart) und zum Material (Pergament) finden sich nur bei Ludwig Wolff. |
| Mitteilungen von Michael Krug, Sine Nomine |
|---|
| März 2015 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

