Handschriftenbeschreibung 8329
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. II Q 3 | Codex | 100 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-2ra = 'Weichbildchronik' Bl. 2ra-14va = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') Bl. 14vb-18va = Register zum Weichbild und Sachsenspiegel Bl. 19ra-99ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 99rb-99v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 147 mm |
| Schriftraum | 145 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 9r, 11r, 41r, 60r: 1) |
| Zeilenzahl | 23 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Oppitz S. 411) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 411) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1905) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| NB, sw, September 2023 |

