Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8356

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leiden, Universitätsbibl., BPL 180 BCodexNoch 64 Blätter

Inhalt 

Bl. 1-64 = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) (Oppitz Nr. 875)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße200 x 140 mm
Schriftraum145 x 110 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl26
Entstehungszeit"Ende 13. Jh./um 1300" (Bertelsmeier-Kierst S. 59)
Schreibsprachend. (ostfäl., nach elbostfäl. Vorlage) (Bertelsmeier-Kierst S. 59)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Bertelsmeier-Kierst S. 71 (Abb. 2) [= Bl. 1r]
  • Aufbruch in die Gotik S. 348 (Abb. V.86) [= Bl. 1r (in Farbe)]
  • Gumbert S. 81 (Nr. 1341) [= Bl. 1r] (im Ausschnitt)
Literatur
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht, in: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, Geschäftliche Mittheilungen 1898, Göttingen 1899, S. 79-316, hier S. 248 (Nr. 823). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 114 (Nr. 660).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 626 (Nr. 875).
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, Zur ältesten Überlieferung des Sachsenspiegels, in: Worte des Rechts - Wörter zur Rechtsgeschichte. Festschrift für Dieter Werkmüller zum 70. Geburtstag, hg. von Stephan Buchholz und Heiner Lück, Berlin 2007, S. 56-77, hier S. 59 (Nr. 1), 69-76.
  • Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums, hg. von Matthias Puhle, Bd. II: Katalog, Darmstadt 2009, S. 348f. (Nr. V.86) [Heiner Lück].
  • Johan P. Gumbert, Illustrated Inventory of Medieval Manuscripts in Latin script in the Netherlands. Bd. 2: Leiden, Universiteitsbibliotheek BPL, Hilversum 2009, S. 80f. (Nr. 1341).
  • BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
  • Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
  • Universiteit Leiden Digital Special Collections. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisEine Abschrift aus dem 19. Jh. befindet sich in Berlin, Staatsbibl. mgq 571, Nr. XXXIV (vgl. Oppitz S. 626).
Mitteilungen von Sine Nomine
Daniel Könitz / Ralf G. Päsler (Marburg), Februar 2022