Handschriftenbeschreibung 8369
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 330 x 225 mm |
|---|
| Schriftraum | <217> x 135 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <31> |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | md. (Schneider S. 499) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 499. [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 729 (Nr. 1183).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Das Fragment ist als Vor- und Nachsatzblatt eingebunden in Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, App. 49a (vgl. Schneider S. 499). |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Februar 2023 |