Handschriftenbeschreibung 8453
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 634 | Codex | 295 Blätter |
Inhalt
| Bl. 206ra-284rb = Marquard von Lindau: 'Auslegung des Johannesevangeliums 1,1-14', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 205 mm |
| Schriftraum | 190-225 x 130-155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 40-55 (Bl. 193r-205v: 39-46; Bl. 206r-299v: 32-37) |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 290) |
| Schreibsprache | alem. (Schneider S. 291) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 294 gezählte Blätter, da die Foliierung 4 leere Blätter nach Bl. 80 überspringt und von Bl. 111 auf 115, Bl. 156 auf 161 und von Bl. 201 auf 203 springt |
| sw, Februar 2023 |
|---|

