Handschriftenbeschreibung 8460
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Aug. pap. 125 | Codex | 230 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift, darin u.a. dt.: Bl. 63r-104r = 'Etymachietraktat' (B6) Bl. 108r-120r = 'Reichenauer Kochbuch aus der Badischen Landesbibliothek' Bl. 228v-229v = Anleitung zum Seelenheil, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm |
| Schriftraum | ? |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ? |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Harris S. 75); ca. 1470 (Ehlert u.a. S. 136) |
| Schreibsprache | schwäb.-alem. (Harris S. 75) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Helmut W. Klug, Sine Nomine |
|---|
| Juni 2021 |

