Handschriftenbeschreibung 8585
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 266 | Codex | Noch 59 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Vorderer Spiegel = 'Ritter und Bauer' Bl. 1r-41r = Ruprecht von Freising: 'Freisinger Rechtsbuch' Bl. 41v, 41r = Schlussartikel vom Totschlag [Nachtrag] Bl. 42r-60v = Freisinger Landbuch hinterer Spiegel = Verse  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 212 mm | 
| Schriftraum | 240-250 x 160-170 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 33-43 | 
| Entstehungszeit | 1408 (vgl. Bl. 41r) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1970] S. 178) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 31 [= Bl. 41r, s/w] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1937) | 
| Ergänzender Hinweis | Gezählt Bl. 1-60, da Bl. 55 fehlt | 
| sw, März 2023 | 
|---|
                    	
		
