Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8595

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 238Codex23 Blätter

Inhalt 

Wigand Gerstenberg: 'Regententafel von Thüringen und Hessen' (mit Fortsetzungen)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße286 x 210 mm
Entstehungszeitbald nach 1504 (Bl. 6r-18v) und 16. + 17. Jh. (Staub/Sänger S. 28)
Schreibsprachemittel-/oberhess. (Staub/Sänger S. 28)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Diemar (Hg.), Die Chroniken des Wigand Gerstenberg von Frankenberg (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck 7,1), Marburg 1909, S. 89*f. [online]
  • Hubert Herkommer, Gerstenberg, Wigand, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1274-1276, hier Sp. 1276.
  • Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 28f. (Nr. 10). [online]
Archivbeschreibung---
November 2011