Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8602

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 201CodexNoch 176 Blätter

Inhalt 

'Pilgerfahrt des träumenden Mönchs'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße272 x 193 mm
Besonderheiten109 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeitum 1460 (Staub/Sänger S. 27)
Schreibspracherheinfrk. (Staub/Sänger S. 27)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Peters Abb. 83 [= Bl. 2v (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • F. W. E. Roth, Altdeutsche Handschriften der Bibliothek zu Darmstadt, in: Germania 32 (1887), S. 333-351, hier S. 335. [online]
  • Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 27f. (Nr. 9). [online]
  • Ursula Peters, Das Ich im Bild. Die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts (Pictura et Poesis 22), Köln/Weimar/Wien 2008, S. 154-163.
ArchivbeschreibungWalther Gebhardt (1938)
Januar 2011