Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8723

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Stadtbibl., Hs. 2024/664 8°CodexI + 352 Blätter

Inhalt 

Bijbelvertaler van 1360: 'Historiebijbel' (Auszüge)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 90 mm
Schriftraum95-100 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-22
Entstehungszeitum 1530 (Bushey S. 260)
Schreibsprachesüdholl. (Bushey S. 260 nach Berteloot, briefl.)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 260f. [online]
  • Mikel M. Kors, Bijbelvertaler van 1360, in: 2VL 11 (2004), Sp. 249-256, hier Sp. 250f.
  • BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1911)
Mitteilungen von Sophie Neumann
August 2025