Handschriftenbeschreibung 8898
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 166.8° | Codex | Sammelband aus 10 unfoliierten Drucken und handschriftlichen Teilen des 16. Jh.s |
Inhalt
| Deutschsprachiger handschriftlicher Teil: III = Margarete von Anhalt, 'Die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Christi in Reime gefasset' IV = Morgen- und Abendgebet (Dis nachgeschribene gebet sal man auff den morgen sprechen mit andacht innigkeit vnd guter aufmerkung. Ein mensche der do gedenckt, oder will from werden, ...) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 100 mm |
| Schriftraum | 110-125 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-18 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 16. Jh. (Pensel S. 160) |
| Schreibsprache | md. (Pensel S. 160) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cb, Juli 2018 |
|---|

