Handschriftenbeschreibung 8927
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. IX 45 | Codex | 65 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-28v = 'Goldene Bulle', dt. Bl. 29r-30r = Die 10 mal 4 Säulen des Römischen Reiches Bl. 30v-36r = 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) Bl. 37v-64v = 'Goldene Bulle', lat. Bl. 65 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 220 mm |
| Schriftraum | ca. 175 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-30 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Werner S. 262) |
| Schreibsprache | alem.-schwäb. (Werner S. 263) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Jürgen Wolf (Berlin), März 2011 |
|---|

