Handschriftenbeschreibung 8997
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Soest, Stadtbibl., Fragm. 164 | Fragment | 4 beschnittene Doppelblätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 245 x 180 mm |
|---|
| Schriftraum | 180 x 125 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 20 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Oppitz [1990] S. 795) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1938 [= Bl. 1r, s/w], S. 1939 [= Bl. 1v, s/w], S. 1940 [= Bl. 2r, s/w], S. 1941 [= Bl. 2v, s/w], S. 1942 [= Bl. 3r, s/w], S. 1943 [= Bl. 3v, s/w], S. 1944 [= Bl. 4r, s/w], S. 1945 [= Bl. 4v, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Bernd Michael, Die mittelalterlichen Handschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Soest. Mit einem kurzen Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriftenfragmente von Tilo Brandis, Wiesbaden 1990, S. 265. [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 795 (Nr. 1361).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1938-1945.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |