Handschriftenbeschreibung 9029
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1427 | Codex | 228 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-10v = Register des Magdeburger Weichbildrechts in 135 Artikeln Bl. 11-12 = leer Bl. 13r-161r = Magdeburger 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') Bl. 161v-219r = Nikolaus Wurm: 'Blume von Magdeburg' Bl. 219v-222v = Rechtsregeln (109), nach Magdeburgischem Recht Bl. 223r-225r = "Verborum significacio" Bl. 225v-227v = Erbrechtsregeln nach Verwandtschaftgraden Bl. 228 = Verwandtschaftsbaum |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 205 mm |
| Schriftraum | 220 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 40 |
| Entstehungszeit | 1465 |
| Schreibsprache | mittelfrk.-niederalem. (Lampert S. 31) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| trk, sw, April 2022 |

