Handschriftenbeschreibung 9058
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [30 x 45] mm |
|---|
| Schriftraum | [30 x 45] mm |
|---|
| Spaltenzahl | [1] |
|---|
| Zeilenzahl | [7] |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13./Anfang 14. Jh. (Schneider S. 212) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Schneider S. 212) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1689 [= Bl. 1r, 4r, s/w], S. 1690 [= Bl. 1v, 4r, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 188 (Nr. 843).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 700 (Nr. 1098, Bl. 4).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1689f.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 212. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |