Handschriftenbeschreibung 9176
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 19 | Codex | 86 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-61v = 'Tundalus' (Prosaübersetzung G) Bl. 69r-? = Gebet(e) Bl. 78rv = Gebetsanweisung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 109 mm |
| Schriftraum | 105 x 75 mm |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Degering S. 8); 2. Hälfte 15. Jh. (Hornung S. 255) |
| Schreibsprache | elsäss. (Degering S. 8) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, April 2022 |
|---|

