Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9208

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 127Codex284 Blätter

Inhalt 

Andachtsbuch/Gebetbuch für eine Nonne, darin u.a.:

Bl. 52v-60v = Gebetsanweisung mit Liste von Schwestern des Bickenklosters Villingen   
Bl. 156r-170v = 'Himmlische Apotheke'     
Bl. 267v-271r = Geistliches Lied (Sant Clara lied, 20 Vierzeiler)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BesonderheitenProvenienz: Bickenkloster Villingen (Hoffmann S. 466)
Entstehungszeit15. Jh. (Degering S. 53); 3. Viertel 16. Jh. (Hoffmann S. 466)
Schreibsprachealem. (Degering S. 53)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 53. [online]
  • Kurt Ruh, Klara von Assisi, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1172-1183 + 2VL 11 (2004), Sp. 849, hier Bd. 4, Sp. 1181f. (IV.4.a).
  • Werner Wegstein, 'Himmlische Apotheke', in: 2VL 4 (1983), Sp. 35f.
  • Ruth Meyer, junckfraw - mvter - helferin. Das Bild der hl. Klara im 'St. Klara-Buch' und seine Rezeption im 15. Jahrhundert, in: Collectanea Franciscana 62 (1992), S. 507-532, hier S. 509, 528-531 (mit Abdruck des Liedes dieser Hs.).
  • Werner J. Hoffmann, Die Handschriften des Villinger Bickenklosters, in: ZfdA 153 (2024), S. 458-488, hier S. 466 (Nr. 19).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
sw, April 2025