Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9275

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 374Codex1 + 51 + 1 Blätter

Inhalt 

'Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae', dt. (D11) [Druckabschrift]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße158 x 104 mm
Schriftraumca. 120-130 x 80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-29
BesonderheitenRaum für Illustrationen ausgespart
Entstehungszeit3. Drittel 15. Jh. (Miedema [1996] S. 102)
Schreibspracheschwäb. (Miedema [1996] S. 102)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 126. [online]
  • Nine Robijntje Miedema, Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 102.
  • Nine Robijntje Miedema, Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 55.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,1/2 (Pilgerbücher - Prognostiken), München 2023, S. 37f. (Nr. 100.8.1).
Archivbeschreibung---
Juni 2023