Handschriftenbeschreibung 9515
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 157 x 97 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 121 x 65 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 24 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Karin Schneider, brieflich) |
|---|
| Schreibsprache | alem. (Asseburg S. 125) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 891 (Nr. 68).
- Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1932-1952, S. 68 (Nr. 175). [online]
- Günter Asseburg, Bruder Philipps Marienleben, Bd. 1: Philologische Untersuchungen, Diss. (masch.) Hamburg 1964, S. 123-134.
- Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 200-202 (Nr. 68). [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1938) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Manuel Bauer, November 2012 |