Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9538

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 836Codex278 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-51r = 'Die besessene Nonne Agnes' (M)
Bl. 51v-60v = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (stark redigierter Auszug aus der 'Nürnberger Bearbeitung')
Bl. 61r-64v = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D41)
Bl. 65r-67v = 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. (D41)
Bl. 67v-98v = Exzerpte, größtenteils aus Hendrik Herp: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd.
Bl. 99r-116r = Kommentar zu Hendrik Herp: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd.
Bl. 116r-120v = Dicta- und Exzerptsammlung zum Klosterleben
Bl. 121r = Federproben, darunter scherzhafte Verse
Bl. 121ava-122vb = Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. und lat. (Gedicht)
Bl. 123r-124v = 'Übungen für geistliche anfangende, zunehmende und vollkommene Menschen'
Bl. 125r-v = Exempel, zum Teil aus 'Schwester Katrei'
Bl. 235r-244r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat (Auszug) (SS)
Bl. 250r-251v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung A)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße148 x 105 mm
Schriftraum100-140 x 65-90 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 121av-122v: 2)
Zeilenzahl19-31 (Bl. 82r-86v, 174r-181v, 195r-197v: 27-34)
BesonderheitenBibliotheksprovenienz: Augustinerchorherrenstift Rebdorf (Schneider [1984] S. 546)
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Schneider [1984] S. 545)
Schreibsprachebair. (Schneider [1984] S. 546)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Otto Simon, Überlieferung und Handschriftenverhältnis des Traktates "Schwester Katrei". Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik, Diss. Halle a.d. Saale 1906, vgl. S. 18-20 (ohne diese Hs.). [online]
  • Adolf Spamer, Über die Zersetzung und Vererbung in den deutschen Mystikertexten, Diss. Gießen, Halle a.d. Saale 1910, S. 90f. [online]
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 161-166 (Nr. 53).
  • Kurt Ruh, Rezension über: Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, in: AfdA 73 (1961/62), S. 13-24, hier S. 19.
  • Wolfgang Stammler, Mittelalterliche Prosa in deutscher Sprache, in: Deutsche Philologie im Aufriß, hg. von Wolfgang Stammler, Bd. II, 2. überarbeitete Auflage, Berlin 1960, Sp. 749-1102, hier Sp. 977.
  • Sophronius Clasen, Legenda Antiqua S. Francisci. Untersuchung über die nachbonaventurianischen Franziskusquellen, Legenda Trium Sociorum, Speculum Perfectionis, Actus B. Francisci et Sociorum eius und verwandtes Schrifttum (Studia et Documenta Franciscana V), Leiden 1967, S. 117.
  • Stanley N. Werbow, Zur mittelhochdeutschen Vitaspatrum-Prosa, in: Spätes Mittelalter. Wolfgang Stammler zum Gedenken, besorgt von Hugo Moser und Kurt Ruh (Zeitschrift für deutsche Philologie 86, Sonderheft), Berlin 1967, S. 14-19, hier S. 17 (Nr. 4).
  • Kurt Ruh, Bonaventura, in: 2VL 1 (1978), Sp. 937-947 + 2VL 11 (2004), Sp. 270f., hier Bd. 1, Sp. 940.
  • Benjamin de Troeyer, Herp, Hendrik, in: 2VL 3 (1981), Sp. 1127-1135 + 2VL 11 (2004), Sp. 649, hier Bd. 3, Sp. 1130.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 545-553. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, vgl. S. 506.
  • Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee. Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert (MTU 107), Tübingen 1996, S. 226.
  • Ekkehard Borries, Die besessene Schwester Agnes. Ein Schwesternspiegel des 15. Jahrhunderts aus dem Haus Ten Orten in Herzogenbusch. Edition der Berliner Handschrift mit Kommentaren und Untersuchungen, in: Ons Geestelijk Erf 70 (1996), S. 10-61, hier S. 13 (Anm. 25) und 60.
  • Nine Robijntje Miedema, Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 122f.
  • Kristina Freienhagen-Baumgardt, Hendrik Herps Spieghel der Volcomenheit in oberdeutscher Übersetzung. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte niederländischer Mystik im oberdeutschen Raum (Miscellanea Neerlandica 17), Leuven 1998, S. 122f.
  • Ulla Williams / Werner J. Hoffmann, 'Vitaspatrum', in: 2VL 10 (1999), Sp. 449-466, hier Sp. 453.
  • Nine Robijntje Miedema, Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 71.
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. XXII.
  • Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution, Editionen, Untersuchungen, Berlin/New York 2008, S. 17f.
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 45 (Nr. 39).
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
Ergänzender Hinweis261 gezählte Blätter, da die Foliierung mehrere leere Blätter überspringt
Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel
cg, Februar 2023