Handschriftenbeschreibung 9608
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 809 | Codex | noch I + 86 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. Sammelhandschrift; darin dt. u.a.: Bl. 50r = Mönch von Salzburg: Lied (G 24) Bl. 51v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung) Bl. 58r-58v = 'Lied von Dole' Bl. 59r-60v = Kontrafaktur auf Hans Heselloher: 'Von üppiglichen dingen' Bl. 61r-63r = 'Jakobslied' Bl. 77v = Lied (Was freud ist hie in disem jamertale) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 160 x 110 mm |
Schriftraum | 120-140 x 75-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 21-38 |
Entstehungszeit | 1490-1524 (vgl. Schneider S. 390) |
Schreibsprache | bair. mit ostschwäb. Einschlag (Schneider S. 390) |
Schreibort | Tegernsee (Schneider S. 390). |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Klaus Graf, Michael Krug, Balázs J. Nemes, Martin Uhlig |
---|
jw, März 2021 |