Handschriftenbeschreibung 9723
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 452 | Codex | III + 210 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-41r = Rulman Merswin: 'Neunfelsenbuch' (verkürzte Langfassung) Bl. 41r-82v = Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' (E) Bl. 83r-116v = Heinrich Vigilis von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' Bl. 119v-145r = Von den drei Wegen zur göttlichen Weisheit Bl. 145v-146r = leer Bl. 146v-167v = Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. (Kap. 2-14) Bl. 168r-202r = David von Augsburg: 'Novizentraktat' Bl. 205rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 154 x 105 mm | ||
| Schriftraum | 100-120 x 63-68 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 18-24 (Bl. 202v-204v: 27-31) | ||
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 303) | ||
| Schreibsprache | mittelbair. (Bl. 146v-167v: ostschwäb.; Bl. 202v-204v: nordbair.) (Schneider S. 303) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| Ergänzender Hinweis | 205 gezählte Blätter, da die Foliierung je 1 leeres Blatt nach Bl. 82, 119 und 145 sowie 2 leere Blätter nach Bl. 167 überspringt |
| Mitteilungen von Claudia Lingscheid, Sine Nomine |
|---|
| sw, August 2023 |

