Handschriftenbeschreibung 9860
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 517 | Codex | 326 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-253rb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (mit Glosse), darin: Bl. 180vb-181ra = 'Magdeburger Dienstrecht' Bl. 253rb-278ra = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 278ra-313va = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 314r-325r = Briefformular |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 320 x 205 mm |
| Schriftraum | 232-250 x 130-152 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 31-51 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 45) |
| Schreibsprache | südostmd. (wohl an der Grenze zwischen nordböhm. und obersächs.) (Schneider S. 46) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Februar 2023 |

