Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Neuigkeiten

Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine

130 Artikel, Seite 10 von 13

Neuer Maniculae-Beitrag 

Diana Müller, Die Fragmente-Sammlung Ms. 375 der Universitätsbibliothek Marburg Entstehung, Stand und Perspektiven, in: Maniculae 1 (2020), S. 23-30. [online]
Daniel Könitz | 31. Dezember 2020

Neuer Maniculae-Beitrag 

Klaus Klein, Wohin? – Woher? Zum Verbleib eines vermeintlich verschollenen Fragments aus der 'Weltchronik' des Rudolf von Ems, in: Maniculae 1 (2020), S. 21f. [online]
Daniel Könitz | 31. Dezember 2020

Versteigerte Gebetbücher heute in Princeton 

Verbleib unbekannt? Verbleib Princeton! Zwei bei Les Enluminures verkaufte Gebetbücher des 16. Jahrhunderts wurden 2015 von der University Library erworben: HSC-IDs 24183 und 26308.
Daniel Könitz | 11. Dezember 2020

Handschrift mit Heinrich Seuses 'Büchlein der ewigen Weisheit' heute in der National- und Universitätsbibliothek Straßburg 

Verbleib wieder bekannt: Heinrich Seuses 'Büchlein der ewigen Weisheit' liegt (mit Digitalisat) in der National- und Universitätsbibliothek Straßburg unter der Signatur Ms. 7038! Danke für den Hinweis an die Universität Jena.
Daniel Könitz | 11. Dezember 2020

Neuer Maniculae-Beitrag 

Nathanael Busch, Mehr 'Passional', in: Maniculae 1 (2020), S. 19f. [online]
Daniel Könitz | 18. September 2020

Neuer Maniculae-Beitrag 

Dana Janetta Dogaru und Jürgen Wolf, Ein neuer Textzeuge der 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' in Hermannstadt, in: Maniculae 1 (2020), S. 16-18. [online]
Daniel Könitz | 18. September 2020

Neuer Maniculae-Beitrag 

Carsten Becker, Teresa Reinhild Küppers und Lara Schwanitz, Ein neues Fragment von 'Unser vrouwen klage', in: Maniculae 1 (2020), S. 9-15. [online]
Daniel Könitz | 18. September 2020

Neuer Maniculae-Beitrag 

Daniela Meidlinger, Zur Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften des Germanischen Nationalmuseums (GNM), in: Maniculae 1 (2020), S. 5-8. [online]
Daniel Könitz | 18. September 2020

Neuer Maniculae-Beitrag 

Christine Glaßner und Klaus Klein, Eine vrowe, ein sun und ein lewe. Ein neues Fragment aus dem 'Buch der Märtyrer', in: Maniculae 1 (2020), S. 2-4. [online]
Daniel Könitz | 18. September 2020

Neue Identifikation 

Aus 2 mach 1: Die Indizien für eine Zusammengehörigkeit sind überzeugend. Das Berliner 'Buch von Troja' (ehem. HSC ID 5048) stammt aus derselben Handschrift wie der Karlsruher 'China-Reisebericht' des Konrad Steckel.
Daniel Könitz | 3. September 2020