Bonaventura: 'De triplici via', dt.
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 937-947 + 2VL 11 (2004), Sp. 270f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 128
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 353
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 789
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4373
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4393
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7248
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 863 Helmst.
Ausgaben
(Hinweis)
- Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 314–347.
- Kurt Ruh (Hg.), Bonaventura, 'De triplici via' in altschwäbischer Übertragung (Texte des späten Mittelalters 6), Berlin 1957.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Auslegung des Magnificat' | Briefe, Briefentwürfe | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Etymachietraktat' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistliche Wirtschaft' | Heinrich von Langenstein: 'Homilie zur Assumptio Mariae', dt. | Hymnus | Kommuniongebet(e) | 'Lehrsystem der deutschen Mystik' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | 'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 'Stimulus amoris', dt. | Walcher, Wolfgang: Übersetzung von Traktaten des Johannes Gerson
In mindestens einer Handschrift des Werks "Bonaventura: 'De triplici via', dt." befindet sich auch lateinischer Text.