Gerson, Johannes: Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt.
Vgl. Herbert Kraume, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1266-1274 + 2VL 11 (2004), Sp. 519f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Beichtspiegel | 'Etymachietraktat' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. | Katechismus | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Predigt(en) | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends)
In mindestens einer Handschrift des Werks "Gerson, Johannes: Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt." befindet sich auch lateinischer Text.