Ludwig V., Pfalzgraf bei Rhein / 'Pfalzgraf Ludwigs medizinische Sammlung'
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1016-1030 + 2VL 11 (2004), Sp. 940.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 244
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 261-272
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 271
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 579
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 734
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Arnald von Villanova: 'Liber de vinis', dt. | 'Eichenmisteltraktat' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Hertwig von Passau: Salbenrezept | Kardobenediktentraktat | Kochbuch | 'Korpus der Klostermedizin' | Lepraschau-Texte | Nikolaus vom Schwert: 'Pesttraktat' | 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, Bischof von Freising: 'Kunst zu bösem gemecht' | Rezept(e) | 'Secretum secretorum', dt. | Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad