'Ulrich Schwarz' (Lied über die Brüder Hans und Leonhard Vittel)
Vgl. Isolde Neugart, in: 2VL 10 (1999), Sp. 17-21.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- Franz Eugen von Seida und Landensberg druckt in 'Augsburgs Geschichte von Erbauung der Stadt bis zum Tode Maximilian Josephs, ersten Königs von Bayern', Bd. 1, Augsburg 1825, S. 296 neun Strophen des Lieds aus einer unbekannten Vorlage ab.
- Die nachmittelalterliche Handschrift Augsburg, Stadtarchiv, Historischer Verein für Schwaben, HP 247 ('Memorybuch des Paul Hector Mair') überliefert auf Bl. 546r eine längere Fassung des Lieds mit 14 Strophen.
Vgl. auch Geschichtsquellen.
Ausgabe
(Hinweis)
- Rochus von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2, Leipzig 1866 (Nachdruck Hildesheim 1966), Nr. 149 (nach Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 61.1 Aug. 2°). [online Internet Archive]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 3 weitere deutschsprachige Werke überliefert.