Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Vocabularius de significatione nominum', lat.-dt.
Vgl. Dorothea Klein / Gert Melville, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1181-1193.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 137
 - ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. F IV 5
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 479
 - ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. fol. 660
 - ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 735
 - ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 653
 - ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 573
 - ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 393
 - ■ München, Staatsbibl., Clm 28299
 - □ München, Staatsbibl., Clm 28397, Vorderer und hinterer Spiegel
 - ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1778
 - ■ Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 87
 - ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S I 212
 - ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2361 (früher L germ. 386)
 - ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 101
 - ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 103
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 26
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 29
 - ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 679
 
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Klaus Kirchert zusammen mit Dorothea Klein (Hg.), Die Vokabulare von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. I: Einleitung, Text A-Im (Texte und Textgeschichte 40), Tübingen 1995.
 - Klaus Kirchert zusammen mit Dorothea Klein (Hg.), Die Vokabulare von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. II: Text In-Z (Texte und Textgeschichte 41), Tübingen 1995.
 - Dorothea Klein, Die Vokabulare von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. III: Register (Texte und Textgeschichte 42), Tübingen 1995.
 
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 4 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abstractum-Glossar' | 'Termini iuristarum' | 'Vocabularius Ex quo' | 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare'
In allen oben genannten Handschriften des Werks Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Vocabularius de significatione nominum', lat.-dt. befinden sich auch lateinische Texte.
                    	
		
