Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Gemeine Eiderstedtische Chronik'

Vgl. Klaus Wriedt, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1191.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 820,2°

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Johannes Jasper, Chronicon Eiderostadense vulgare oder die gemeine Eiderstedtische Chronik 1103-1547. Mit einer Übersetzung ins Hochdeutsche von Claus Heitmann, St. Peter-Ording 1977.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 4 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks 'Gemeine Eiderstedtische Chronik' befinden sich auch lateinische Texte.