Handschriftenbeschreibung 10143
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4594 | Codex | I + 202 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 11-54, 92-153, 164-186; II: Bl. I, 1-10; III: Bl. 55-91g; IV: Bl. 154-163) |
Inhalt
| Bl. 11r-54v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 55r-88r = Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' Bl. 129v-152r = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. (Cordiale-Auszug) Bl. 153r = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140-143 x 100 mm |
| Schriftraum | I: 110-115 x 65-70 mm; II: 100 x 57-60 mm; III: 90-98 x 63-65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 18-22; II: 17-18; III: 17-20 |
| Entstehungszeit | um Mitte 15. Jh. (Schneider S. 224) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 224f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine |
|---|
| sw, Oktober 2021 |

