Handschriftenbeschreibung 10157
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4686 | Codex | I + 144 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-36r = Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. [Exzerpt, Kap. 1-17] Bl. 36r-84r = Eucharistietraktat Bl. 84r-110v = Passionsbetrachtung Bl. 110v-117r = Johann von Neumarkt: Gebete/Tagzeitengebete zum Leiden Mariae Bl. 117v-140r = Ulrich Putsch: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. / Bearbeitung 'Gepet über die mesß' Bl. 140r-144v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 108 x 72 mm |
| Schriftraum | 68-70 x 46-48 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-16 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Harris S. 31) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Harris S. 31) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| sw, Januar 2023 |

