Handschriftenbeschreibung 10423
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552 | Codex | 58 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-40v = 'Losbuch' (gereimt) II, darin: Bl. 1v-2v = Fragenkatalog Bl. 3r-4v = Tabellen über die Buchstabensigle der 24 Fragen und 24 Apostel Bl. 5r-16v = zwölfgeteilte, ringförmige Schemata Bl. 17r-40v = zwölf gereimte Vierzeiler Bl. 40a*r-40b*v = leer Bl. 41r-51v = Geomantie ('Sandkunst der sechzehn Ritter') Bl. 43r, 52r = leer Bl. 52v-54r = Lebensplaneten Bl. 53v = leer Bl. 54v-55r = 'Verworfene Tage' Bl. 55-v56r = leer Bl. 56v = Kolophon |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 230 x 168 mm | ||
Schriftraum | 162-198 x 95-142 mm | ||
Spaltenzahl | 1 (Bl. 2v-3v, 27r-40v: 2; Bl. 3r-4v: 7) | ||
Zeilenzahl | 13-39 | ||
Versgestaltung | Bl. 17r-40v: Verse abgesetzt | ||
Besonderheiten | illustriert. Im Vorderdeckel eingelassener Drehmechanismus aus Messing, auf der Drehscheibe Engelsfigur, außen ein gezeichneter Kreis mit den Namen der zwölf Apostel. | ||
Entstehungszeit | 1492 (vgl. Bl. 56v) | ||
Schreibsprache | ostschwäb. mit ostfrk. und nordbair. Formen und Schreibeigentümlichkeiten (Kalning S. 133) | ||
Schreibort | Grünsfeld (Kalning S. 132) | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen (in Auswahl) |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Ludwig Schneider (1939) |
Mitteilungen von Marco Heiles, Sine Nomine |
---|
Christiane Römer, sw, Oktober 2023 |