Handschriftenbeschreibung 11212
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 8 | Codex | 301 Blätter |
Inhalt
| Bl. 15r-184r = Gespräch einer geistlichen Mutter und Tochter über 17 theologische Fragen Bl. 185r-233r = Williram von Ebersberg: 'Hoheliedkommentar' (Mai) Bl. 237r-250r = Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. (Buch II, Kap. 41) Bl. 258r-283v = 'Büchlein der Reformierung eines geistlichen Menschen' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 100 mm |
| Schriftraum | 100-130 x 65-95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-33 |
| Entstehungszeit | um 1483, 1488 und 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 422) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 422) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Ergänzender Hinweis | Zur Überlieferung des 'Büchleins der Reformierung eines geistlichen Menschen' in Handchriften und Drucken vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 25. November 2018. |
| Mitteilungen von Katharina Urch |
|---|
| März 2025 |

