Handschriftenbeschreibung 11806
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 70 | Codex | 132 Blätter (gezählt als Bl. 1*-2*, 1-130) |
Inhalt
| Bl. 1*-103r[?] = Psalmenübersetzung Bl. 111r-111v = 'Te deum', dt. Bl. 111v-113v = Athanasianisches Glaubensbekenntnis Bl. 113r-114v = Litanei Bl. 114v-115v, 116v-118v, 120r-122v = Gebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 193 x 140 mm |
| Schriftraum | 142 x 102 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Besonderheiten | Bl. 111v, 112r: Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Degering S. 10) |
| Schreibsprache | elsäss. (Degering S. 10) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Heymann (1909) |
| sw, Mai 2022 |
|---|

