Handschriftenbeschreibung 12641
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15586 | Codex | noch 23 Blätter |
Inhalt
Harnschautraktat (unvollständig) [Bl. 1ra-1va] 'Verworfene Tage' (Drie tage in dem iair) [Bl. 1vb-2ra] Rezeptesammlung [Bl 2ra-13rb] 'Bartholomäus' [Bl. 13va-21va] Lat. Monatsverse (In jano claris) (Nachtrag) [Bl. 21va, 23v] 'Utrechter Monatsregeln', dt. [Bl. 21vb-23ra] Blutschau [Bl. 23ra-23rb] Rezepte (Nachtrag) [Bl. 23v] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 230 x 160 mm |
Schriftraum | 190 x 110 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 38 |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Kurras S. 47) |
Schreibsprache | md. (Kurras S. 47) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Daniel Könitz, März 2018 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.