Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13817

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Esztergom / Gran, Kathedralbibl., Ms. III. 171Codex136 Blätter

Inhalt 

Bl. 74r-75v = 'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) ('romanische Redaktion')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße135 x 95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23
Besonderheitenillustriert 

Der Schreiber dieses Gebetbuchs schrieb auch dasjenige in Budapest, Universitätsbibliothek, Cod. germ. 2 (Mitteilung Regina Cermann).
EntstehungszeitAnfang 16. Jh. (nach 1501) (Kat. dtspr. ill. Hss. [2011] S. 256)
Schreibsprachebair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. [2011] S. 261)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Kat. dtspr. ill. Hss. (2009) Abb. 86-87 [= Bl. 59r, 114v]
Literatur
(in Auswahl)
  • András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 2, Wiesbaden 1973, S. 167-178. [online]
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 481.
  • Andreas Kraß, Stabat mater dolorosa. Lateinische Überlieferung und volkssprachliche Übertragungen im deutschen Mittelalter, München 1998, S. 174. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 5,3 (Gebetbücher, von Regina Cermann), München 2009, Abb. 86f. (Nr. 43.1.56). [online] [zur Beschreibung]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 5,4 (Gebetbücher, von Regina Cermann unter Mitarbeit von Kristina Domanski), München 2011, S. 256-264 (Nr. 43.1.56). [online] [zur Beschreibung]
  • Regina Cermann, Individualstück oder Standardware? Über das deutschsprachige Gebetbuch Ms. 683 in Klausenburg, in: Maria Crăciun, Volker Leppin, Katalin Luffy, Ulrich A. Wien (Hg.), Prayer Books and Piety in Late Medieval and Early Modern Europe / Gebetbücher und Frömmigkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Refo500 Academic Studies 94), Göttingen 2023, S. 31–78, hier S. 34 (Anm. 17).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Regina Cermann
Mai 2023