'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen)				    
				    Vgl. Andreas Kraß, in: 2VL 9 (1995), Sp. 207-214 + 2VL 11 (2004), Sp. 1448f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 1
- ■ Bregenz, Vorarlberg Museum, Hs. W 0020
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21953 (Kat.-Nr. 845)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 237
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1895
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 646 (1239)
- ■ Erlau / Eger (Ungarn), Erzdiözesanbibl., Cod. U. X. 1
- ■ Esztergom / Gran, Kathedralbibl., Ms. III. 171
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 45
- ■ Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 140
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent XIII
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 730
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 99
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 165
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 858
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 100
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Will II,19.8°
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a I 14
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 21
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IX 10
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2706
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3031
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1142 Novi
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 162
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 131 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 
'Anima Christi', dt. | 
Antiphon | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
'Ave maris stella' (deutsch) | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
'Ave vivens hostia', dt. | 
Balthasar von Heilbronn: Lied | 
'Barbara' (Prosalegenden) | 
Bihler, Christoph: Lied | 
'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Der Bürger im Harnisch' | 
Papst Calixtus Ablaßgebet / 'Sankt Calixtus Paternoster' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
'Cisioianus' | 
'Drei listige Gesellen' | 
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 
Evangelistar | 
'Der Fastnacht Töchter' | 
Folz, Hans: Reimpaarsprüche | 
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | 
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 
'Frau und Magd' | 
'Der Frau Venus neue Ordnung' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
'Eine geistliche Geißel' | 
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' | 
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' | 
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Himmelsbrief' | 
Hirtz, Matheis: Lied | 
Hymnus | 
'Jesu dulcis memoria', dt. | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Kommuniongebet(e) | 
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 
'Krone Unserer Lieben Frau' | 
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' | 
'Des Labers Rat' | 
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' | 
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Liebesabenteuer in Konstanz' | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' I | 
Lieder | 
'Lob der Frauen' I | 
Maier, Martin: Lieder | 
Maier, Martin: Reimsprüche | 
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 
Mariengebet | 
'Mariengrüße' | 
Marienlied | 
'Marienlob' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 
Messgebet 'Trina oratio', dt. | 
'Der Minne Lehre' | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Muskatblut: Lieder | 
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' | 
'Neujahrswunsch von 1525' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'O laid und klag' | 
Passionsbetrachtung | 
Petrus Damiani: 'Tedeum', dt. | 
'Der Pfaffe mit der Schnur' C | 
Poll, Peter: Reimpaargedicht | 
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 
Preining, Jörg: Lieder | 
Priameldichtung | 
'Puer natus in Bethlehem', dt. | 
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 
'Rex Christe factor omnium' (deutsch) | 
Rezept(e) | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung | 
Der Schenkenbach: Lieder | 
Schiller, Jörg: Lieder | 
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 | 
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen | 
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam | 
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum | 
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen | 
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue | 
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 | 
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 | 
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 | 
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 | 
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 | 
'Der Schwabenkrieg' | 
'Vom Schweigen im Kloster' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Sequenz | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' | 
Stricker: 'Pfaffe Amis' | 
Tagzeitentraktate | 
'Tannhäuser-Ballade' | 
'Te deum', marianische Bearbeitungen | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
'Virgils Zauberbild' (Märe) | 
'Weingrüße' | 
Wiest, Ulrich: Lied | 
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' | 
Zing, Paulus: Tanzlied Gebet(e) | 
'O du uzvliezender brunne' | 
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria | 
Gebetbuch | 
Geistliches Lied | 
Mariengebet | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
'Ave maris stella' (deutsch) | 
'Ave vivens hostia', dt. | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Christus und die sieben Laden' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Johann von Neumarkt: Gebete | 
Kommuniongebet(e) | 
'Krone Unserer Lieben Frau' | 
Marienlied | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. | 
'Anima Christi', dt. | 
Antiphon | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
Balthasar von Heilbronn: Lied | 
'Barbara' (Prosalegenden) | 
Bihler, Christoph: Lied | 
'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Der Bürger im Harnisch' | 
Papst Calixtus Ablaßgebet / 'Sankt Calixtus Paternoster' | 
'Cisioianus' | 
'Drei listige Gesellen' | 
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 
Evangelistar | 
'Der Fastnacht Töchter' | 
Folz, Hans: Reimpaarsprüche | 
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | 
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 
'Frau und Magd' | 
'Der Frau Venus neue Ordnung' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 
'Eine geistliche Geißel' | 
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 
Geistlicher Text | 
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' | 
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' | 
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Himmelsbrief' | 
Hirtz, Matheis: Lied | 
Hymnus | 
'Jesu dulcis memoria', dt. | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' | 
'Des Labers Rat' | 
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' | 
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Liebesabenteuer in Konstanz' | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' I | 
Lieder | 
'Lob der Frauen' I | 
Maier, Martin: Lieder | 
Maier, Martin: Reimsprüche | 
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | 
'Mariengrüße' | 
'Marienlob' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 
Messgebet 'Trina oratio', dt. | 
'Der Minne Lehre' | 
Muskatblut: Lieder | 
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' | 
'Neujahrswunsch von 1525' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) | 
'O laid und klag' | 
Passionsbetrachtung | 
Petrus Damiani: 'Tedeum', dt. | 
'Der Pfaffe mit der Schnur' C | 
Poll, Peter: Reimpaargedicht | 
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 
Preining, Jörg: Lieder | 
Priameldichtung | 
'Puer natus in Bethlehem', dt. | 
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 
'Rex Christe factor omnium' (deutsch) | 
Rezept(e) | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' | 
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung | 
Der Schenkenbach: Lieder | 
Schiller, Jörg: Lieder | 
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 | 
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen | 
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam | 
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum | 
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen | 
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue | 
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 | 
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 | 
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 | 
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 | 
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 | 
'Der Schwabenkrieg' | 
'Vom Schweigen im Kloster' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Sequenz | 
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' | 
Stricker: 'Pfaffe Amis' | 
Tagzeitentraktate | 
'Tannhäuser-Ballade' | 
'Te deum', marianische Bearbeitungen | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
'Virgils Zauberbild' (Märe) | 
'Weingrüße' | 
Wiest, Ulrich: Lied | 
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' | 
Zing, Paulus: Tanzlied In mindestens 4 der oben genannten Handschriften des Werks 'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) befindet sich auch lateinischer Text.