Handschriftenbeschreibung 13848
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 194 | Codex | 169 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-4v = leer (außer ehemaligen Signaturen) Bl. 5r-36r = Legende der Hl. Maria Magdalena, der Hl. Martha und des Lazarus Bl. 36v-40v = leer Bl. 41r-103v = 'Meisterbuch' (Fr1) Bl. 127r-137r = Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' Bl. 137r-168v = 'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') Bl. 169rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 145 mm |
| Schriftraum | 165-175 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-31 |
| Entstehungszeit | um 1425-1426 [Wasserzeichenanalyse] (Hagenmaier S. 42) |
| Schreibsprache | oberrhein. (südl. Oberrheingebiet) (Hagenmaier S. 42) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1928) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| September 2023 |

