Handschriftenbeschreibung 15882
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Colmar, Stadtbibl., Ms. CPC 321 | Codex | 144 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3v = Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. Bl. 3v-8v = Gebete für einen Sterbenden Bl. 8v-10r = Der von Nagolten (Nagold?): Predigt (Adventspredigt vom Sterben) Bl. 10r-11r = Predigtmärlein vom Papst und Kaplan Bl. 11r-12r = Register zu Seuses 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 13r-135r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' mit den 'Hundert Betrachtungen' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 200 x 142 mm | ||
| Schriftraum | ? | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | ? | ||
| Besonderheiten | Schreiber und Besitzer sind identisch | ||
| Entstehungszeit | 2. Viertel / Mitte 15. Jh. | ||
| Schreibsprache | elsäss. | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Nemes 2009, S. 211 (Abb. 6) [= Bl. 13r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.), Oktober 2011 |

