Handschriftenbeschreibung 1661
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [160-162] x 132 mm |
|---|
| Schriftraum | <128> x 100 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 23 |
|---|
| Entstehungszeit | frühestens um 1200 (Vizkelety S. 513) |
|---|
| Schreibsprache | südbair. (Tirol-Südtirol), Nähe zum Alem. (Vizkelety S. 519) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Vizkelety 1997 , S. 520 [= Bl. 2v/1r] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - András Vizkelety, Ein neuer Fund zu den Leipziger Predigten aus Ungarn, in: Durch aubenteuer muess man wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag, hg. von Wernfried Hofmeister und Bernd Steinbauer (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 57), Innsbruck 1997, S. 513-521 (mit Abdruck).
- Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176, hier S. 170 (Nr. 12).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |