Handschriftenbeschreibung 16689
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Reval / Tallinn, Stadtarchiv /Tallinna Linnaarhiiv, Bestand 230 Cm 10 + 10a | Codex | 42 + 4 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3r = Ordnung für die Wahl und Beeidigung der Revaler Ratsherren (Mitte 16. Jh.) Bl. 4r-5r = Formeln für den Treueid der Revaler Ratsherren auf König Johann III. von Schweden (Mitte 16. Jh.) Bl. 7r-37r = 'Lübisches Recht' Bl. 37v-40r = Zusätze zum Lübischen Recht (Nachtrag Ende 14. Jh.) Bl. 40v = Vermerk über die Sitzung des Rates von Reval vom 3. 12. 1390 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 181 x 137 mm |
| Schriftraum | wechselnd (Bl. 7v-37v: 120 x 88 mm) |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-5r, 7r), 2 (Bl. 7v-40v) |
| Zeilenzahl | wechselnd (Bl. 7v-37v: 25) |
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh., Zusätze zum lübischen Recht Ende 14. Jh., Vermerk über die Sitzung des Rates von Reval 1390 (Kala [2007] S. 154ff.) |
| Schreibsprache | nd. |
| Schreibort | Lübeck und Reval (Kala [2007] S. 153) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Dem Codex liegen zwei lose Doppelblätter aus Papier bei, die eine Abschrift von Bl. 37v-40v enthalten (vgl. Kala [2007] S. 154) |
| Mitteilungen von Dorothea Heinig |
|---|
| Manuel Bauer, Februar 2020 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

