Handschriftenbeschreibung 1772
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 13 | Fragment | 1 Doppelblatt |
| [b] | Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 14 | Fragment | Längshälfte eines Blattes |
Inhalt
| Stricker: 'Karl der Große' (q) [= a] Reimgebete [= b], darunter Spalte rb unten = 'Frauenlobs Beichte' (ohne Name), v. 1-20 (a) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 258 x 175 mm |
| Schriftraum | 192 x 125 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 36 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Eis/Rudolf S. 62) |
| Schreibsprache | obd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] Gerhard Eis (1936) [unter Reichenberg, Privatsammlung Eis, Hs. 13] [b] [Gerhard Eis] (ohne Jahr) [unter Reichenberg, Privatsammlung Eis, Hs. 14] |
| Gisela Kornrumpf (München), August 2023 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

