Handschriftenbeschreibung 17997
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 21 | Codex | 115 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, darin: Bl. Ir-IIIv, 2r-v, 108v, 110r-112v = leer Bl. 1r-v, 109r-v = Missalfragment Bl. 3r-4v = Gregor der Große: Passionsgebet (dt.) Bl. 4v-9r, 10v-14v, 25r-33v, 56r-60r, 79v-81r, 92r-103v, 105r-106r = Gebet(e) Bl. 9v-10v = Johann von Neumarkt: Gebete (Anrufung), andere Anrufungen Bl. 15r-25r = Mariengebete Bl. 33v-56r = Tagzeiten Christi Bl. 60r-79v = Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' Bl. 81r-92r = Kommuniongebet(e) Bl. 103v-105r = 'O du uzvliezender brunne' (Version B) Bl. 106v-108r = Spruchsammlung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 105 x 80 mm |
| Schriftraum | 75-85 x 50-60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-16 |
| Besonderheiten | Vor Bl. 15 und nach Bl. 24 fehlt ein Blatt mit Textverlust (Gamper/Marti S. 116f.) |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Gamper/Marti S. 116) |
| Schreibsprache | bair. (Gamper/Marti S. 117) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Neue Foliierung beginnt mit Bl. I und endet mit Bl. 112: I-III, 1-112 (Gamper/Marti S. 117). |
| rg, mt, April 2021 |
|---|

